Navigation

Plenarvorträge

 

Tierische Lebensmittel und Nachhaltigkeit: Sollten wir alle Veganer werden?
Prof. Dr. Matin Qaim, Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF), Bonn

Prof. Dr. Matin Qaim ist Agrar- und Ernährungsökonom und arbeitet zu Fragen der Welternährungssicherung und nachhaltiger Landwirtschaft. Er forschte und lehrte an den Universitäten in Berkeley, USA (2001-2003), Stuttgart-Hohenheim (2004-2007) und Göttingen (2007-2021). Seit 2021 ist er Schlegel-Professor an der Universität Bonn und Direktor am Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF). Matin Qaim ist Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und gewählter Präsident der Weltagrarökonomen-Gesellschaft.

 

Pflanzenbasierte Ernährung – welche Herausforderungen ergeben sich für pflanzliche Proteinzutaten?
Prof. Dr. Peter Eisner, Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV, Freising

Prof. Dr. Peter Eisner studierte Verfahrenstechnik an der Technischen Universität München, wo er im Jahr 1997 promovierte. 2014 habilitierte er sich an der TU München in Weihenstephan im Bereich Verfahrenstechnik pflanzlicher Rohstoffe. Seit 2017 ist er stellvertretender Leiter des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung, wo er neben der Verfahrenstechnik auch den Technologietransfer verantwortet. Seit 2019 ist er Professor für System- und Bioverfahrenstechnik an der Steinbeis Hochschule Berlin.

Peter Eisner ist Gründer und ehemaliger Geschäftsführer der Prolupin GmbH, einem Fraunhofer-Spin-off, das Lebensmittelzutaten und pflanzliche Molkereialternativen aus Lupinensamen herstellt. Für die Entwicklung und Umsetzung der Herstellung sensorisch optimierter Lupinenzutaten wurde er 2014 zusammen mit Katrin Petersen und Dr. Stephanie Mittermaier mit dem Deutschen Zukunftspreis des Bundespräsidenten ausgezeichnet.

 

Plant-based diets and long-term health: findings from the EPIC-Oxford study
Dr. Keren Papier, Nuffield Department of Population Health (NDPH), Oxford

Dr Keren Papier is a Senior Nutritional Epidemiologist working in the Cancer Epidemiology Unit (CEU), based in the Oxford Department of Population Health, at the University of Oxford. At the CEU, she leads nutritional research in the Million Women Study, and investigates diet and disease associations in the EPIC Oxford and the UK Biobank studies. She is also the Principal Investigator for the Feeding the Future Study (or FEED); this Wellcome “Our Planet Our Health” programme “Livestock, Environment and People (LEAP)” and World Health Organization funded study aims to describe contemporary plant-based diets and diets containing meat and fish in UK adults, and examine the motivations and characteristics of the adults consuming these diets.