Programmübersicht
Uhrzeit | Mittwoch, 15. März 2023 | ||||
10.00 | Eröffnung und Grußworte DGE-Präsident Prof. Dr. Bernhard Watzl Staatssekretärin Silvia Bender, BMEL Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Hoch, Rektor der Universität Bonn Plenarvortrag I Tierische Lebensmittel und Nachhaltigkeit: Sollten wir alle Veganer werden? Prof. Dr. Matin Qaim | ||||
11.15 | Kaffeepause | ||||
11.45 | Vortragsreihe V1 bis V5 | ||||
V1 Epidemiologie I | V2 Ernährungsmedizin I | V3 Lebensmittelwissenschaft | V4 Public Health Nutrition I | V5 Ernährungsverhaltens- forschung I | |
13.15 | Mittagspause | ||||
14.15 | Posterpräsentation P1 bis P4, Minisymposium | ||||
P1 Public Health Nutrition I | P2 Epidemiologie I | P3 Lebensmittelwissenschaft I | P4 Gemeinschafts- verpflegung | Minisymposium Kinderernährung/ frühkindliche Ernährung (MRI) | |
15.15 | Kaffeepause | ||||
15.45 | Plenarvortrag II Pflanzenbasierte Ernährung – welche Herausforderungen ergeben sich für pflanzliche Proteinzutaten? Prof. Dr. Peter Eisner | ||||
16.30 | Kaffeepause | ||||
16.45 | Minisymposien der DGE-Fachgruppen (FG) | ||||
FG Ernährungs- beratung | FG Ernährungsmedizin | FG Physiologie u. Biochemie der Ernährung | FG Ernährungs verhaltens- forschung | ||
18.15 | Treffen der DGE-Fachgruppen (FG Ernährungsberatung, Ernährungsmedizin, Physiologie und Biochemie der Ernährung, Ernährungsverhaltensforschung, Epidemiologie) | ||||
ab 18.30 | Get-together mit Science Slam der DGE-Fachgruppe Early Career Scientists (CAMPO Mensa, Eröffnung 19.00 Uhr) |
Uhrzeit | Donnerstag, 16. März 2023 | ||||
9.00 | Posterpräsentation P5 bis P9 | ||||
P5 Ernährungsverhaltens- forschung I | P6 Epidemiologie II | P7 Physiologie u. Biochemie der Ernährung I | P8 Public Health Nutrition II | P9 Ernährungsbildung | |
10.00 | Kaffeepause | ||||
10.15 | Plenarvortrag III Plant-based diets and long-term health: findings from the EPIC-Oxford study Dr. Keren Papier | ||||
11.00 | Insight Ernährungs Umschau: Impact – Reichweite – Themenvielfalt | ||||
11.15 | Kaffeepause | ||||
11.45 | Posterpräsentation P10 bis P13, Minisymposium | ||||
P10 Ernährungsverhaltens- forschung II | P11 Ernährungsmedizin | P12 | P13 Ernährungsberatung | Minisymposium NewFoodSystems (MRI) | |
12.45 | Mittagspause | ||||
13.45 | Vortragsreihe V6 bis V9, Minisymposium | ||||
Raum 1 | Raum 2 | Raum 3 | Raum 4 | Raum 5 | |
FG Epidemiologie/ Lebensmittelwissenschaft/ Public Health Nutrition Teil 1 | V6 Ernährungsberatung | V7 Gemeinschafts- verpflegung | V8 Physiologie und Biochemie der Ernährung I | V9 Ernährungsmedizin II | |
15.15 | Kaffeepause | ||||
15.45 | Minisymposien der DGE-Fachgruppen (FG) | ||||
FG Epidemiologie/ Lebensmittelwissenschaft/ Public Health Nutrition Teil 2 | FG Ernährungsbildung | FG Gemeinschafts- verpflegung | |||
17.15 | Treffen der DGE-Fachgruppen (FG Public Health Nutrition, Ernährungsbildung, Gemeinschaftsverpflegung, Lebensmittelwissenschaft) | ||||
18.30 | Abendveranstaltung Schiffahrt auf dem Rhein mit der "Poseidon" |
Uhrzeit | Freitag, 17. März 2023 | ||||
9.00 | Minisymposien | ||||
Minisymposium Bundeslebenslebens- mittelschlüssel (MRI) | Minisymposium DGE-Arbeitsgruppe Sporternährung | Minisymposium KiESEL-Studie (BfR, MRI) | Workshop NFDI4health | ||
10.00 | Vortragsreihe V10 bis V14 | ||||
V10 Physiologie u. Biochemie d. Ernährung II | V11 Epidemiologie II | V12 Ernährungsbildung | V13 Ernährungsverhaltens- forschung II | V14 Public Health Nutrition II | |
11.30 | Kaffee- und Lunchpause | ||||
12.15 | Session der Vernetzungs- und Koordinierungsstelle für Ernährungsforschung | ||||
13.15 | Verleihung Max Rubner-Preis und Posterpreise Resumee Verabschiedung und Einladung zum DGE-Kongress 2024 | ||||